top of page
About Koliberation

Achtsamkeit Berlin

About Kolieberation

Kolieberation creates spaces and experiential possibilities to get in touch with your inherent loud and quiet, with your silence and storm, with your anger, ecstasy and boredom. It's a fusion between the German word 'Liebe' aka love and the context of coexistence. 

 

Kolieberation creates spaces and experiential possibilities to get in touch with your inherent loud and quiet, with your silence and storm, with your anger, ecstasy and boredom.

  • Kolieberation creates spaces and experiential possibilities to get in touch with your inherent loud and quiet, with your silence and storm, with your anger, ecstasy and boredom.

  • ​An embodied approach assumes that there is wisdom in embodiment, and that our experiences are embedded in our own corporeality as well as in our environment.

  • Traumasensibilität ist ein informiert sein, über Trauma und einer Unterstützung diesem zu begnen wenn du möchtest. Traumasensibilität ist kein Ersatz für therapeutische Behandlung. 

About Lara
photo_2023-02-05 13.47_edited.jpg

My name is Lara, I have been working with meditation, mindfulness and movement for about 10 years and am theoretically interested and practically curious about how we can connect "old" ideas of existence with "new" forms of doing, thinking with and being.

 

I studied film and then cultural and religious studies.My special interests were sensuality, its prohibition and practice, as well as cultures of love, partnership and sexuality, and their connection to norms, the secular or the "sacred". Always running behind or ahead is the question of ideology.

 

Since 2022 I am in training to become an MBSR teacher (Mindfulness Based Stress Reduction).

Since 2022, I have regularly taught mindfulness to children ages 5-9, as well as adults with a focus on mindfulness, intentional media use, and addiction prevention.

 

MBSR combines knowledge and wisdom from psychology, yoga and meditation and provides comprehensive mindfulness methods to help us meet our mind, body and nervous system.

About me

Disclaimer

For diagnosed medical conditions, we will only be able to work together in consultation with your treating therapist. In some cases I will have to refuse a collaboration due to lack of expertise.

 

lara-4584.jpg

Full Catastrophe Living - über MBSR 

 

Es sieht oft so ordentlich und harmlos aus, wenn wir Menschen beim Meditieren sehen. Meine Erfahrung ist, was aussieht wie die leichteste Sache der Welt, ist vielleicht in diesem Moment eine intensive Begegnung. Mit einer Emotion, einer Empfindung oder einem Gedanken.

'Full Catastrophe Living' beschreibt die Haltung, mit der Achtsamkeit dem Leben begegnet: genauso wie es ist. So schön und so scheiße, so einfach und so kompliziert. Mitten in diesem Chaos üben wir einfach unsere Sinne, Wahrnehmungen und Emotionen gleichberechtigt zu unseren kognitiven Vorgängen wahrzunehmen, zu spüren und zu verkörpern.

MBSR arbeitet mit unserem Nervensystem und somit mit unserer Fähigkeit Stress bewusst zu erfahren und zu prozessieren. Du kannst mit MBSR zum Beispiel lernen, deine eigenen physiologischen Erregungszustände zu erkennen und im besten Falle präventiv darauf zu reagieren. Wie genau du Achtsamkeitsmeditation in der Anwendung erfahren wirst, ist dabei sehr persönlich.

 

Achtsamkeit eröffnet uns die Möglichkeit, mit dem was gerade ist in Kontakt zu gehen. Das ist nicht unbedingt die Haltung, die wir kulturell erlernt haben und kann herausfordernd sein. Viele Menschen beschreiben diesen Perspektivwechsel auch als sehr befreiend.

Wie jede Methode, die relevant bleiben möchte, ist MBSR im Wandel. Das zeigt sich gerade zum Beispiel an einem viel besprochenen Thema, der traumasensiblen Achtsamkeit. Traumasensibilität in Achtsamkeitspraxis wird im besten Falle dazu führen, dass Achtsamkeit eine inklusivere Praxis werden kann. Wenn dich das Thema interessiert, hier der Link zu David Treleavan's Podcast, ein Pioneer dieser Arbeit im Bereich der Achtsamkeit. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, sprich mich gerne an.

In den gemeinsamen Kursterminen werden nach und nach die Methoden der Sitz- und Gehmeditation, des Body-Scans sowie achtsame Körperübungen in Bewegungen eingeführt und gemeinsam praktiziert. Es werden Impulse und Übungen für die Meditation zu Hause gegeben. Es besteht in jeder Stunde Zeit für Austausch und Fragen.

Vor Kursbeginn bitte ich um ein persönliches Gespräch mit jeder/m Kursteilnehmer:in.

Das Programm  enthält 8 Termine à 120 Minuten + einen Achtsamkeitstag.

 

Die Hintergründe von MBSR

MBSR, Mindfulness Based Stress Reduction ist ein Achtsamkeits-Curriculum, das in den 80er Jahren unter der Leitung von Jon Kabat-Zinn in einem klinischen Setting in der Zusammenarbeit mit Schmerz-Patienten entwickelt wurde. Heute wird MBSR weltweit in Kliniken, Genesungsprogrammen, und Prävention unterrichtet, aber auch in weniger sterilen Kontexten. Hier findest du zum Beispiel einen Artikel über ein Projekt, dass MBSR in Kriegs- und Krisengebieten bringt.


Nicht nur Menschen mit chronischen Schmerzen oder in Krisen begegnen in ihrem Leben immer wieder herausfordernden Situationen. MBSR kombiniert Methoden, deren Wurzeln in der buddhistischen Meditation, der Yoga-Praxis und als auch der Psychologie zu finden sind. Dabei sind die Grund-Pfeiler der Übungen Sitz- und Gehmeditation, Body Scans und Körperübungen in Bewegung. Alle Übungen auf deine individuelle Körperlichkeit und Verfassung anpassbar.

bottom of page